Der hydraulische Durchmesser ist ein wichtiger Begriff in der Strömungsmechanik, besonders bei der Betrachtung von Strömungen in nicht-kreisförmigen Kanälen. Er wird verwendet, um den Durchmesser eines kreisförmigen Rohrs zu definieren, das sich hinsichtlich des Strömungsverhaltens ähnlich wie der betrachtete nicht-kreisförmige Kanal verhält.
Definition: Der hydraulische Durchmesser (D<sub>h</sub>) ist definiert als:
D<sub>h</sub> = 4A / P
wobei:
Bedeutung: Der hydraulische Durchmesser ermöglicht die Verwendung von Gleichungen und Beziehungen, die für kreisförmige Rohre entwickelt wurden, auch für nicht-kreisförmige Kanäle, wie z.B. rechteckige oder elliptische Kanäle. Er ist besonders nützlich bei der Berechnung von Reibungsverlusten und der Bestimmung des Strömungsregimes (laminar oder turbulent) über die Reynolds-Zahl. Die Reynolds-Zahl, die den hydraulischen Durchmesser verwendet, lautet: Re = (ρ * v * D<sub>h</sub>) / μ, wobei ρ die Dichte, v die mittlere Strömungsgeschwindigkeit und μ die dynamische Viskosität ist.
Anwendungen:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page